Melenchon als Signal! Mein kleines Erlebnis mit ihm

Unsere Medien sind derzeit hinauf und hinunter auf Le Pen konzentriert; nur nebenbei kommt vor, dass der Linkskandidat Melenchon fast ebenso viele Stimmen bekommen hat, und dass das die eigentliche Überraschung in den letzten Wochen war, und dass durch seinen Wahlerfolg trotz des tragischen Niedergangs der SP-Regierung die Leute in einem großen Land auch nach links gegangen sind, was für ganz Europa ein wichtiges Signal ist. Ja Melenchon wird völlig unqualifiziert kurz mit Etiketten bedacht, wenngleich er eigentlich die lange große  demokratische Tradition Frankreichs verkörpert. Gleichzeitig wird der wirtschaftsliberale Macron zu einem „ Linkliberalen“ stilisiert. Und wo sind eigentlich die Grünen?…

Ich finde auch Melenchons kritische Haltung zur EU-Politik durchaus richtig, und dass er eine radikale Demokratisierung fordert, wenn man ihm auch nicht in allen Punkten recht geben muss. Ich find auch den Schwerpunkt der Umwelt bei seiner Linkspartei gut, die sich ausdrücklich als „ökosozialistisch“ sieht. Ich finde es auch ok, dass er nicht sofort sagt, dass er für Macron aufruft, sondern eine Abstimmung von AktivistInnen dies entscheiden wird.

 

In Marseille – dort bekam Melenchon mit über einem Viertel die relative Mehrheit – hatte ich vor einigen Jahren mit ihm ein kleines triviales Erlebnis, das aber auch einiges ausdrücken mag: Ich war neben einer weltweiten Konferenz (zu Wasser) auf einem großen Alternativforum mit Messecharakter und stand irgendwo am Rande. Melenchon ging mit einer kleinen Schar von LinkpolitikerInnen durch und begrüßte Leute auf seinem Weg. Ich stellte mich nicht in die Reihe, sondern blieb weiter hinten. Und – es war wirklich so – Melenchon verließ seine Schar, ging vom Weg ab und auf mich zu, und schüttelte mir die Hand. Wie gesagt, trivial; aber es zeigte mir, dass er auf Leute zugeht, und offenbar ohne Starallüren – wie berichtet wird – ihre Sprache spricht, und ihre Probleme anspricht ohne Migranten als Patentschuldige zu brandmarken

Autor: Josef Baum

Freue mich auf Reaktionen, Kritik, Anregungen usw. Der Fortschritt entwickelt sich in Widersprüchen.